Der überwiegende Teil der Brunnaderner Flur weist eine Muschelkalkdecke auf. Dieser Kalk-Lehm-Bereich, der Streifen Urgestein im Ehrenbachtal und die sandsteinhaltigen Übergangszonen bilden ein ganz besonderes Bodengefüge, da sie zusammen mit der starken Reliefierung auf kleinem Raum eine komplexe Struktur bilden, welche die unterschiedlichsten Biotoptypen und Vegetationsformen ermöglicht: Kalkliebende und kalkmeidende Pflanzen, Pflanzen basischer und saurer Feuchtzonen, Nadelwald-, Mischwald- und Trockengemeinschaften, selbst Spezialisten extremer Felspartien treffen hier zusammen. Daher begegnet der Naturfreund auf dere Brunnaderner Flur immer wieder seltenen Pflanzen, Orchideen und natürlich vielen anderen auffallenden und interessanten Blumen. - Hierzu eine kleine Auswahl. |
|
|
|
|
|